Schauen Sie doch mal rein!
In unserem neugestalteten Außenbereich finden Sie unseren Fassgarten, den Sie auf eigene Faust durchlaufen können.
Hier finden Sie verschieden Fasstypen im direkten Vergleich, mit Einsatzgebieten, Größenangaben und zum Anfassen und Fotografieren.
Am Anfang des Rundgangs befinden Sie sich in aller Regel am Empfang bzw. im Eingangsbereich.
Hier haben Sie die Möglichkeit sich über die Produkte aus der Manufactur zu informieren und Tickets für geführte Rundgänge zu erwerben.
Die Zeit bis zum Beginn der nächsten Führung kann hier hervorragend genutzt werden zum Schauen, Probieren oder Kaufen.
Viele exclusive Produkte, Sammlerflaschen und Specials warten auf Sie.
Im Eingangsbereich finden Sie außerdem unseren kleinen Shop mit Bedienung.
INFORMATIONSRAUM
Angeschlossen an den Eingangsbereich finden Sie unseren Informationsraum, indem Sie schon vor der Tour Ihre Nase und Augen fordern können:
MAISCHRAUM
Beim geführten Rundgang beginnen wir die Erläuterungen im Maisch- und Gärraum.
Hier beginnt die Whiskyproduktion, indem zunächst eine Art hopfenfreies Bier hergestellt wird, welches in hölzernen Washbacks (Gärbottiche) ca. 3-4 Tage gärt.
Durch die Vergärung der "Würze" entsteht eine sog. Wash mit ca. 8%vol. Alkohol.
BRENNEREI & PRODUKTIONSLABOR
Anschließend geht es weiter in die Brennerei und das Produktionslabor.
Dieser Raum ist das Herzstück der Manufactur, denn alle Produkte finden hier Ihren Ursprung, vom Monokel Dry Gin, über verschiedenste Edelobstbrände und diverseste Frucht- und Kräuterliköre bis hin zum echten Harzer Single Malt Whisky, dem Glen Els.
Generell ist das Produktionslabor eher schlicht gehalten, da Sie weder größere Maschinen wie Abfüll- oder Anrührmaschinen, noch computergestützte Produktionslinien finden, sondern uns, die Menschen.
Alles ist eben echte Handarbeit, welche maximal unter Zuhilfenahme kleinerer Manufakturgeräte (manuelle Füllgeräte, kleine Stabpumpen, etc.) stattfindet - darauf kann man stolz sein, denn das ist ein Teil der Philosophie.
FASSLAGER
Nachdem Sie die Produktion in allen ihren Facetten sehen konnten, geht es im Lager und Fasslager weiter.
Das Lager in Zorge könnte man als ruhigen und gelassenen Ort beschreiben, denn hier befindet sich ein Teil des insgesamt knapp 500 Fässer starken Lagers des "Glen Els". Der Harzer Single Malt Whisky muss nämlich ebenso wie alle anderen Whiskys in der EU mindestens 3 Jahre reifen, wobei das nur das absolute Minimum darstellt - für gewöhnlich dauert die Reifung zwischen 4 und 8 Jahren. Der Glen Els reift natürlich nicht in irgendwelchen Fässern, sondern in aller Regel in besten Südwein-Fässern.
Alle Fässer für die Whiskylagerung sind aus Eiche gefertigt.
VERKOSTUNG & LADENGESCHÄFT
Wenn Sie wieder im Laden angekommen sind, haben Sie die Möglichkeit, die in unserem Haus hergestellten Produkte an unserer Theke zu verkosten und sich beraten zu lassen.
In unserem liebevoll eingerichteten Ladenbereich können Sie nach Herzenslust stöbern und einkaufen.
Hercynian Distilling Co. / Hammerschmiede
Manufactur feinster Spirituosen
Elsbach 11A
37445 Walkenried OT Zorge
Deutschland
info@hammerschmiede.de