Die Herstellungsweisen und -methoden in der Hammerschmiede kann man in der heutigen Zeit bewusst als traditionell und alt hergebracht bezeichnen.
Böse Zungen würden diese als antiquiert und überholt abstempeln...
Doch lassen Sie sich davon bitte nicht täuschen, auch in vielen anderen Berufen (vor allem in traditionsreichen Branchen) kann eine gewisse Qualität nur dann geliefert werden, wenn mit der gleichen Mentalität und Arbeitsweise produziert wird, wie es früher üblich war.
Viele Berufe werden (in Teilen) noch ausgeübt, wie vor 100 oder mehr Jahren - z.B. bei Bäckern, Metzgern, Brauern und Winzern - und finden Sie nicht auch, dass es dort am besten schmeckt, wo noch echte Handarbeit und altes Wissen angewandt werden?
Nicht wenige Rezepte im Bäckerhandwerk bspw. sind älter als 150 Jahre...
Und so ist es auch in der Spirituosenherstellung. Tradition heißt nämlich nicht, alte Fehler immer und immer wieder von Neuem zu begehen, sondern aus Fehlern zu lernen und Schlüsse zu ziehen.
Sie ist als Weiterreichen des Feuers und nicht als Bewahren der Asche zu verstehen!
Viele der angewandten Herstellungsweisen, wie die Mazeration oder die Destillation mit Kupferbrennkesseln sind älter als Sie und wir alle zusammen und wurden schon vor Jahrhunderten von Mönchen, Gelehrten, Alchemisten, Naturheilkundlern, oder Ärzten und Apothekern angewandt.
Natürlich muss man dieses Wissen in die heutige Zeit übertragen, ggf. Änderungen vornehmen und so anwenden, dass man bestmögliche Ergebnisse erzielt.
Mit einem aber liegt man nach der eigenen Erfahrung immer goldrichtig, der traditionellen Handarbeit.
Hercynian Distilling Co. / Hammerschmiede
Manufactur feinster Spirituosen
Elsbach 11A
37445 Walkenried OT Zorge
Deutschland
info@hammerschmiede.de