2005 - 2010 - Spirituosenmanufaktur Hammerschmiede

Hercynian Single Malt Whisky - a rising star


Nun, im Jahre 2005, sind wir schon fast in der Gegenwart angelangt. Der Umzug nach Zorge - in das deutlich größere Produktions- & Lagergebäude mit Verkaufsraum und Besucherzentrum im alten Kurhaus - erfolgt in den ersten Aprilwochen 2005. Die grundlegenden Renovierungsarbeiten am "neuen - alten" Gebäude in Zorge dauern aber noch bis in den Juni an, und umfassen insgesamt knappe 6 Monate - und bei Licht betrachtet sind wir nach unseren Vorstellungen auch 2019 längst noch nicht fertig.

Da ist es nur gut, dass ein arabisches Sprichwort sagt "Wenn das Haus fertig ist, kommt der Tod".

 

Mitte 2006 betreibt die Hammerschmiede keine Filiale mehr in Eigenregie. Benneckenstein und Braunschweig werden abgegeben und die gesamte unternehmerische Energie kann in den Standort Zorge und die Produkte fließen.

Der Harzer Single Malt Whisky beginnt im Jahr 2005/2006 mit einem excellenten Start - dieser gibt Mut, Zuversicht und die Möglichkeit, das Fasslager zu erweitern, so dass sich die alte Hammerschmiede schon wieder mit Fässern füllt.

 

Das Fasslager ist Ende 2007 auf knapp 50 Fässer angewachsen. Der Inhalt wartet darauf, bald verkauft zu werden.

Der Harzer Single Malt Whisky ist schon 2007 auf dem besten Wege, sich zu einer festen Größe im deutschen Whiskymarkt zu entwickeln.

 

 

Anfang 2009 kann die Brennerei in ihrer jetzigen Form eingerichtet werden, wodurch zusätzliche Kapazitäten entstehen. Hierdurch kann neben einer erweiterten Whiskyproduktion auch noch ein komplett neuer Produktzweig gegen Ende 2009 entstehen.

Die Primeur Edition ist geboren - feinste Spitzenobstbrände aus lokal gewachsenen Früchten. Waldhimbeeren, Zwetschgen, Holunderbeeren, Rote Johannisbeeren oder auch Sauerkirschen werden direkt und superfrisch nach der Ernte auf schonendste Art verarbeitet und bis zu 12x destilliert. Qualität und Kompromisslosigkeit suchen hier ihres Gleichen.

Durch die Kapazitätserweiterung in der Brennerei kann zum Ende der Brennsaison 2009/2010 ein Fasslagerbestand von 250 Fässern Mitte 2010 erreicht werden. Das Fasslager teilt sich nun fast zu gleichen Teilen in Wieda (alte Hammerschmiede) und Zorge (Hauptsitz) auf.

Da auch in der heutigen Zeit noch immer neue Produkte entstehen, möchten wir die Möglichkeit nutzen, Ihnen unsere jüngsten Klassiker vorzustellen:

  • Spicy Fruits              Himbeer-Chili-Likör

 

Was uns die Zukunft bringen wird, wissen wir noch nicht - aber wir hoffen auf dem richtigen Wege zu sein...

 

Hier finden Sie Neuigkeiten und Aktuelles